Exkursion zu den Liebenauer Teichen
14. Juni 2022 um 08:50 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Exkursion zu den Liebenauer TeichenAm Sonntag, den 15. Mai 2022 hieß es um 8 Uhr: Abfahrt zum Naturschutzgebiet „Liebenauer Teiche“- gelegen an der Mittelweser, etwa 8 Km südlich der Kreisstadt Nienburg. Die letzten 8 Km wurden auf einem schönen Radweg entlang der Weseraue und begleitet von vielen Nachtigallgesängen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Um 10 Uhr erreichten wir das Ziel und wir wurden hier bereits vom Vorsitzenden der NABU-Kreisgruppe Nienburg, Herrn Rösler, herzlich empfangen.
Wir erfuhren, dass das Naturschutzgebiet 145 Hektar umfasst, ein ehemaliges Kiesabbaugebiet war und im Jahre 2012 für etwa 750000 € erworben werden konnte. Im vom Wasser geprägten Bereich konnten brütende Fischadler, viele Graugänse mit ihren Jungen, Höckerschwäne, Flussregenpfeifer, brütende Flussseeschwalben, Kiebitze, viele verschiedene Entenarten von einem Aussichtsturm beobachtet werden. Der Seeadler ist hier, wie auch der Neuntöter, regelmäßig anzutreffen.
Herr Rösler führte die Teilnehmer aus Bakum aber auch in nicht öffentlich zugängliche Bereiche und konnte uns so drei weitere, völlig anders gestaltete Lebensräume zeigen. Zum einen sahen wir einen extremen Trockenrasen, über dem der sehr seltene und schöne Schwalbenschwanz – ein Tagfalter – flatterte. Hier sind neben seltenen Pflanzen auch vom Aussterben bedrohte Heuschreckenarten anzutreffen. Zum anderen wurden wir an einen etwa 20 Hektar umfassenden Wiesenkomplex geführt und konnten hier Schwarzkehlchen sehen und den Wendehals sowie den Feldschwirl singen hören.
Den vierten Lebensraum nach der Teichlandschaft, dem Trockenrasen und dem Wiesenkomplex bildet eine 250 bis 300 Jahre alte Eschenallee mit riesigen Stammumfängen und vielen Löchern und Höhlen. Diese beeindruckenden Baumriesen bieten einer Vielzahl von Tierarten Brut- und Unterschlupfmöglichkeiten.
Alle Exkursionsteilnehmer waren von der großen Artenvielfalt und der landschaftlichen Schönheit dieses Gebietes begeistert. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, solche Räume zu schaffen und zu erhalten. Es lohnt sich, sich für die Natur zu engagieren – für unsere und für kommende Generationen.
Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.