Wohnungen für Gefiederte

20. März 2022 um 11:50 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wohnungen für Gefiederte

Kühl, aber sonnig. Der Frühling steht vor der Tür, und damit treten die Wohnungsprobleme für viele Vögel in den Vordergrund. Besonders kleine Höhlenbrüter sind davon betroffen, erst recht, wenn sie erst spät aus den Winterquartieren kommen und die vorhandenen Höhlen schon besetzt sind. Was also tun? 12 fleißige Helferinnen und Helfer des NABU-Bakum sorgten zumindest im Harmer Holz am 19.03.2022 für Abhilfe. 84 Kästen für kleine Höhlenbrüter, gesponsert von der Umweltlotterie Bingo, wurden aufgehängt. Immer drei dicht beieinander. Warum, das erklären die Fachleute: Wird zum Beispiel ein Kasten von einer Meise bezogen, sorgt die Revierverteidigung dafür, dass die beiden Kästen in der Nachbarschaft nicht auch von Meisen bezogen werden. Sie bleiben frei für andere Arten. Die Aktion ist besonders gedacht für den Trauerschnäpper, der ansonsten im Harmer Holz sehr gute Bedingungen vorfindet, aber erst in der Zeit vom 20. bis 22. April aus den Winterquartieren südlich der Sahara zu uns kommt. Und dann noch was auf dem Wohnungsmarkt finden??? Nun, im Harmer Holz hat er nun gute Karten. Die Aktion war mustergültig von Stephanie Sieverding und Sabine Schlotmann vorbereitet. Die entsprechenden Bäume waren liebevoll durch grüne Herzchen gekennzeichnet, sodass das Aufhängen super schnell bewerkstelligt wurde. Ein kleiner Umtrunk am Schluss, dann verabschiedeten sich alle in das sonnige Wochende.

Abendstimmung am Lüscher Polder

1. März 2022 um 17:59 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Abendstimmung am Lüscher Polder

Rückschnitt in der Obstbaumwiese

1. März 2022 um 15:38 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückschnitt in der Obstbaumwiese

Obst schmeckt gut und ist gesund. Obstbäume müssen gepflegt werden, das heißt, sie müssen regelmäßig bescnitten werden. Und das stand am Samstag, 26.02 22 in der Streuobstwiese von Günther Witte an. Die Streuobstwiese wurde mithilfe der Ortsgruppe des NABU vor vielen Jahren angelegt. Da bot es sich an, auch bei der Pflege zu helfen, zumal Streuobstwiesen einen super Beitrag zur intakten Natur darstellen. So taten sich die Expertinnen und Experten mit dem Fußvolk (die in dieser Hinsicht weniger beschlagenen Heler) zusammen, um bei strahlendem Wetter und guter Laune den Schnitt zu bewerkstelligen. Es machte einfach Spaß. Und belohnt wurden die Aktivitäten durch zwei hervorragende Suppen von Gisela Witte und Stephanie Sieverding, getreu dem Motto: WEr arbeitet, der soll auch essen … Abschließend erläutere Günther Witte noch die Maßnahmen in der Ausgleichsfäche, die er auf seinem Grund angelegt hat. Rundherum ein schöner Tag!

Rückschnitt der Wallhecke in Install

22. November 2021 um 15:04 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückschnitt der Wallhecke in Install

Samstag, 20.11. um 10.00 Uhr. Ausgerüstet mit Heckenscheren, Sägen, Astscheren und Hochentastern machte sich eine Truppe Aktiver an die Arbeit. Die Wallhecke wucherte ins benachbarte Feld hinein und musste beschnitten werden. Energiegeladen ging es zur Sache. Schließlich lockte am Ende der Arbeit nicht ein, sondern zwei Eintöpfe. Und je schneller die Arbeit erledigt würde, um so …. . Natürlich wurde dabei geflachst und gelacht, die Zeit verging wirklich schnell. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Gute Arbeit. Und die beiden Eintöpfe – Chili con (nein ohne!) Carne (nämlich vegetarisch) von Heidi und Grünkohleintopf von Verena – schmeckten beide hervorragend. Überraschenderweise gab es noch leckeren Apfelkuchen als Nachtisch von Inge. Schon wurde nach dem nächsten Arbeitseinsatz gefragt ….

Exkursion: Wintergäste am Dümmer

15. November 2021 um 09:44 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Exkursion: Wintergäste am Dümmer

Nach langer Zeit endlich wieder mal eine Exkursion. Am 14.11.21 trafen sich 17 Naturfreunde, um am Dümmer Wintergäste zu beobachten. Und einiges haben wir gesehen. Mit Ferngläsen, Großfernglas und Spektiv bewaffnet, boten sich doch schöne Blicke. Unter anderem beobachteten wir Blässgänse, Silberreiher, natürlich auch Graugänse und Kormorane. Auch ein Seeadler ließ die Herzen höher schlagen. Dazwischen gab es auch Pilzkunde, und am Schluss konnte über die Exkursion – und natürlich vieles mehr – bei Kaffee und Kuchen, natürlich unter 2G, debattiert werden. „Endlich wieder mal“ und „es war schön“ waren häufig gehörte Kommentare ….

Mitgliederversammlung am 28.09.2021

9. Oktober 2021 um 12:19 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung am 28.09.2021

Nach der Corona-Pause, rechtzeitig zur Wahl eines neuen Vorstandes, trafen sich die Mitglieder der Gruppe Bakum zu ihrer Versammlung. Ein kurzer Rückblick auf die gewesnen Veranstaltungen – Corona lässt grüßen – und dem Bericht des Kassenwartes erfolgte die Entlastung des Vorstandes und die Wahl eines neuen Vorstandes. Bemerkenswert ist hier eine deutliche Verjüngung zu beobachten, auch das weibliche Element kam sehr zum Zuge. Wir freuen uns sehr darüber, nimmt uns Alten das doch die Sorge einer allmählichen Überalterung. So stellt sich der Verein gemäß der Wirklichkeit als dynamische Gruppe dar.

Anschließend lauschten wir dem Vortrag von Sandra Bittner-Hellbernd. Fotografieren ist wie schreiben mit Licht, wie musizieren mit Farbtönen, wie malen mit Zeit und sehen mit Liebe. Und diesem Titel wurden die Bilder voll gerecht. Wunderschöne Bilder, traumhaft wie Gemälde, voll Stimmung und Lebensfreude. Gerne wieder ein solches Erlebnis.

Fledermäuse und mehr …

23. September 2021 um 10:38 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fledermäuse und mehr …

Die NABU Ortsgruppe Bakum veranstaltete am 27.08.2021 im Rahmen der Ferienpassaktion eine Fledermausnacht am Harmer Mäuseturmsee. Vom Vorsitzenden Christian Behnen gab es einleitend Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Anschließend hatten die Kinder Spaß beim beantworten von Quizfragen und Fledermausspielen. Auch das Wetter spielte mit, so dass man viele Fledermäuse bei ihren Jagdflügen über dem See beobachten konnte. Anhand eines Fledermausdetektors konnte man die Schallwellen der einzelnen Fledermausarten hörbar machen und voneinander unterscheiden. Bei Sternenhimmel gab es abschließend selbstgebackenes Stockbrot und Getränke. Eine tolle und gelungene Aktion.

Heuschrecken live in Harme

22. September 2021 um 08:55 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Heuschrecken live in Harme
Bei schönem Wetter ging es am 21. August los mit dem Fahrrad in Richtung Harme.
Im Rahmen der Ferienpassaktion wollten wir dort Heuschrecken auf den Feuchtwiesen entdecken, belauschen und bestimmen.
Zuerst gab es eine kurze Einleitung in die Biologie der Heuschrecken von Verena Kräutner. Der Entwicklungszyclus der Tiere wurde anhand von kleinen Grashüpfer-Modellen erklärt.
Dann ging es ab in die Wiese. Teils mit Keschern und teils mit den Händen wurden Heuschrecken gefangen und bestimmt.
 Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und zugleich sehr vorsichtig. Immerhin leben auf der Wiese 3 Rote Liste Arten, Arten, die vom Aussterben bedroht sind.
 Letztlich konnten tatsächlich 10 unterschiedliche Arten gefunden werden.
Im zweiten Schritt nahmen wir auf einer Decke Platz und lauschten dem spezifischen Gesang von verschiedenen Heuschrecken-Arten.
 Diese Gesänge versuchen wir dann auf der Wiese wieder zu hören.
Allen hat es viel Spaß gemacht.

Den Garten genießen

12. Juni 2021 um 11:36 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Den Garten genießen

Auch – oder gerade deshalb – wenn Corona noch nicht vorbei ist, lassen sich in einem Garten wunderbare Beobachtungen machen. Sie können dazu führen, den Garten noch viel mehr zu genießen. Edith Eveslage, Verena Kräutner und Franz Stoppel haben solche Momente im naturnahne Garten im Bild festgehalten. Hier eine kleine Auswahl:

Im Ochsenmoor am Dümmer

22. April 2021 um 11:30 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Im Ochsenmoor am Dümmer

In den letzten Tagen war ich zweimal am Dümmer. Beeindruckend war das Schauspiel der vielen Vögel. Hier eine kleine Kostprobe. Herausragend war die Beobachtung des Braunkehlchens, einer Roten- Liste-Art. Leider war es sehr weit weg. Und das absolute Highlight war die Balz der Kampfläufer. So etwas sieht man nur sehr, sehr selten ….

Und hier Szenen der Balz

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.