Kraniche – ein Naturschauspiel vor der Haustür
27. November 2020 um 10:58 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kraniche – ein Naturschauspiel vor der HaustürSeit mittlerweile vielen Jahren ist die Diepholzer Moorniederung ein beliebter Rastplatz der Kraniche auf ihrem Weg in die Winterquariere. Zu Spitzenzeiten waren in diesem Jahr laut Zählung des BUND mehr als 55000 Tiere da. Obwohl die Saison dem Ende zugeht, war ich im Diepholzer und Vechtaer Moor, um einige Aufnahmen zu machen. Einen Zusammenschnitt können Sie hier sehen.
400 Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt
23. Oktober 2020 um 09:24 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 400 Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt10% der Wahlberichtigten müssen das Volksbegehren Artenvielfalt bis Mitte des nächsten Jahres unterschreiben, um es zum Erfolg zu führen. 400 Unterschriften aus Bakum konnte der Vorstand der NABU-Ortsgruppe Bakum dem Bürgermeister schon jetzt überreichen. das sind schon 7,8 % der Wahlberechtigten. Hier der Artikel dazu von OM.
Das Leben im Blühstreifen
22. August 2020 um 11:10 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Leben im BlühstreifenCorona…
22. August 2020 um 11:07 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Corona…Leider bessert sich die Situation nicht. Daher müssen leider alle Veranstaltungen des NABU-Bakum in diesem Jahr ausfallen…
Schade!!!
Volksbegehren Artenvielfalt
23. Juli 2020 um 13:48 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Volksbegehren ArtenvielfaltBlühstreifen der Gemeinde Bakum
9. Juli 2020 um 09:46 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Blühstreifen der Gemeinde BakumEs blüht so schön und blüht und blüht … , die von der Gemeinde Bakum angelegten Blühstreifen in unserem Ort, zum Beispiel am Bach in der Nähe der Feuerwehr.
Aufgrund der Initiative des NABU–Bakum und mithilfe der Beratung durch Christian Behnen hat die Gemeinde mehrere kleine Flächen mit Regio-Saat eingesät. Regio-Saat ist eine Pflanzensaatmischung, die auf mehrere Jahre ausgelegt ist, und so – im Gegensatz zu den einjährigen Blühstreifen – auch vielen Wildbienen, die ihren Nachwuchs zur Entwicklung und Überwinterung dem Boden anvertrauen, eine Chance gibt. Die hier an der Bäke verwendete Samenmischung enthält die Samen von 41 Wildblumenpflanzen (z. B. Rainfarn, Wiesenmargerite, Kornblume) und 14 Kulturpflanzen (z. B. Sonnenblume, Ringelblume). Diese Saatmischung ist erheblich teurer als die üblichen Blühstreifensaatmischungen. Aber es lohnt sich, die Natur wird erheblich mehr gefördert und die Pflanzen blühen über Jahre jeweils den ganzen Sommer über. Das Ergebnis ist überwältigend …
Volksbegehren Artenvielfalt
9. Juli 2020 um 08:55 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Volksbegehren ArtenvielfaltFolgende Organisationen unterstützen das regionale Aktionsbündnis im Lkr. Vechta:
Naturschutzbund NABU-Kreisverband, Kreisimkerverband Vechta, GRÜNE Jugend, Parents 4 future, Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems BSH, Naturschutzjugend NAJU, Bürgerinitiative Pro Wald Lohne, UWG Steinfeld, ÖDP, etc.
Die Unterschriftenlisten liegen in Bakum in folgenden Geschäften / Institutionen aus (Stand: 9.7.2020):
Biohof Arche Wilhelminenhof, Große Heide 2, 49456 Bakum-Büschel, Fr 14-19 h, Sa 10-16 h
Bioladen Dorf Kiosk, Essenerstr. 28, 49456 Bakum-Lüsche, Mi-Fr 9-16 h, Sa 9-12 h
Volksbegehren Artenvielfalt
15. Juni 2020 um 11:18 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Volksbegehren ArtenvielfaltDie Hälfte unserer Tier-und Pflanzenarten ist gefährdet, 62% aller Wildbienenarten vom Aussterben bedroht. Um unsere heimische Flora und Fauna zu schützen, versuchen wir, gemeinsam mit über 130 Organisationen, ein neues niedersächsisches Naturschutzgesetz über ein Volksbegehren zu erreichen. Dazu benötigen wir viele Unterschriften. Bitte unterzeichnen auch Sie die Unterschriftenbögen. Die Listen liegen auch in einigen Geschäften aus, oder wenden Sie sich an den NABU-Bakum. Sie können auch folgende Mailadresse direkt kontaktieren: vechta@artenvielfalt-niedersachsen.jetzt
Winterwanderung und Kohlessen
3. Februar 2020 um 09:15 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Winterwanderung und KohlessenDunkel drohten die Regenwolken, und eine steife Briese fegte über das Land. Dennoch, eine kleine Gruppe Unentwegter machte sich auf den Weg von Bakum zur Gaststätte Tiemerding. Noch schnell wurden Regenschirme geholt – die dann aber doch nicht benötigt wurden – , dann ging es los. Eine Rast im alten Haus Witte mit diversen Getränken sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Am Ziel erhöhte sich die Teilnehmerzahl um mehr als das Doppelte. Und der gute Kohl mit allen Zutaten machte das ganze Unternehmen zu einem vollen Erfolg. In gemütlicher Runde wurde gegessen, getrunken und viel geklönt.
Pflegemaßnahmen an der NABU-Wiese
1. Februar 2020 um 13:19 | Veröffentlicht in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pflegemaßnahmen an der NABU-WieseAuch Pflege gehört zum Naturschutz. So war wieder einmal die NABU-Wiese dran. Rückschnitt der Hecke und die Erneuerung des Schafunterstandes standen diesmal auf dem PRogramm. Mit viel Elan trafen dsich die HElfer zum Arbeten, und dementsprechend wurde viel geleistet. Eine leckere Suppe von Edith gab es dann zum Abschluss als Belohnung.
Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.