Verein

Der NABU Bakum – der Schöpfung verpflichtet

nistkasten-grossIn den vergangenen Jahrzehnten sind die Listen bedrohter Tier – und Pflanzenarten immer länger geworden, da die Menschen offensichtlich den biblischen Auftrag „ macht Euch die Erde untertan“ mit übergroßem Eifer in die Tat umgesetzt haben und dabei über das Ziel hinausgeschossen sind, so auch im Landkreis Vechta.

Diesen Umstand nahmen Edith Eveslage, Christian Behnen, Franz-Josef Bohlke (Lüsche), Heinrich Farwick und Franz Stoppel zum Anlaß, am 8.10.91 eine Gründungsversammlung für eine Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland im Saal Sefi Beckmann einzuberufen! Die Resonanz war mit über 40 Beitritten überwältigend. Bis heute konnte die Mitgliederzahl auf 125 gesteigert werden – eine, bezogen auf die Einwohnerzahl Bakums, hohe Mitgliederquote.

Seit dem Gründungsjahr werden für Mitglieder sowie für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen, Exkursionen und aktive Einsätze für die Natur angeboten: die Veranstaltungen werden erfreulich gut angenommen. Im Zentrum des aktiven Naturschutzes stehen einige Projekte, die unser Verein ins Leben rief und zum Teil dauerhaft betreut.

rohrweihe-grossDoch nicht nur größere Aktionen gehören zum Vereinsleben. Viele Kleinigkeiten wie z. B. das Aufhängen von Nisthilfen für Vögel und Hornissenkästen prägen den NABU – Alltag. Ein nicht alltägliches Erlebnis hatten wir, als uns eine verletzte Rohrweihe auffiel. Wir fingen das Tier ein und ließen es tierärztlich behandeln. Nach einer Woche Genesungszeit in einer geeigneten Station ließen wir den Vogel wieder frei.

sommerfest96

Wer arbeitet, der soll auch feiern! Aus diesem Grund treffen sich Mitglieder und Gäste alle 2 Jahre zum Sommerfest (Bild: Sommerfest 1996 im Garten von Anna und Heinrich Bokern) oder zum Boßeln mit anschließendem Grünkohlessen.

fahrradtour

Auch bei Exkursionen kommt das gesellige Element zum Tragen, wobei versucht wird, die Veranstaltungen möglichst familiengerecht zu gestalten.

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.

%d Bloggern gefällt das: